Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO
(Informationspflichten zur Datenerhebung und -verarbeitung)
Die WohnRing AG Neustadt (Orla) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzinformation. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die jeweiligen Zitate beziehen sich auf die DSGVO.
Verantwortlicher:
WohnRing AG
Markt 13/14
07806 Neustadt (Orla)
Vertreten durch den Vorstand Hr. Michael Gräf
Telefon: 036481 5970
E-Mail: info@wohnringag.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
WTM Wohnungswirtschaftliche Treuhand Mitteldeutschland GmbH
Telefon 0351/497799-11
E-Mail datenschutz@wtm-dresden.de
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung:
Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1lit. a bis c, e und f:
Einwilligung; Abschluss und Erfüllung eines Vertrages; Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Ausübung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder ggf. auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen z.B. in Bezug auf die Prüfung der Zahlungsfähigkeit des Mietinteressenten.
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den nachfolgend genannten Zwecken:
- Im Rahmen der Vermietung erheben undverarbeiten wir die Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, Bonitätsangaben, Angaben zum Einkommen/Arbeitgeber, Angaben zum vorherigen Mietverhältnis) zur:
- Mietvertragsanbahnung und ggf. Begründung eines Mietverhältnisses,
- Interessenabwägung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses,
- Anbahnung und ggf. Durchführung eines Aktienkaufs
- Nach Unterzeichnung eines Mietvertrags verarbeiten wir die Daten (Daten zum Mietvertragsverhältnis, Bankverbindung, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, ggf. Versicherungsdaten) zur Durchführung:
- Mieterverwaltung und Wohnungsverwaltung,
- Heiz- und Betriebskostenabrechnung,
- Bau- und Reparaturmaßnahmen
- Aktienverwaltung
- Kauf bzw. Verkauf von Immobilien
- Beratung und Unterstützung in sozialen Fragen/Soziale Fürsorge
Empfänger von personenbezogenen Daten:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung und Durchführung ihres Mietvertrags an beauftragte Dritte (z.B. Kontaktdaten an Handwerker im Rahmen von Reparatur- oder Wartungsaufträgen). Eine Übermittlung erfolgt soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie in eine Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. Banken im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandats). Alle Auftragsverarbeiter (z. B. Ableseunternehmen) wurden sorgfältig ausgewählt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur insoweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerrechtlicher Relevanz werden in der Regel 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung
Es besteht das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung(Art. 16 und 17 DSGVO) dieser Daten seitens der Verantwortlichen. Hierzu können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Betroffenen können ihre etwaig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Der Widerruf ist schriftlich an den oben genannten Verantwortlichen zu richten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie können gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses durchführen im Einzelfall widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation heraus dafür Gründe ergeben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Betroffene können Beschwerden bei der nachfolgenden Aufsichtsbehörde einreichen:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz, Häßlerstr. 8, 99096 Erfurt
https://www.tlfdi.de/tlfdi/kontakt/
Unbeschadet der Möglichkeit, Beschwerden an die zuständige Landesdatenschutzbehörde zu richten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns, die WohnRing AG wenden.
Zusätzliche Angaben für die Nutzung unserer Internetseite
Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung mit dem Sie uns eine E-Mail senden können. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Uns ist daran gelegen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich jederzeit und unkompliziert mit uns in Verbindung setzen zu können.
Wir verarbeiten Ihre Daten um mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können. Ihre Daten werden dabei so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Einstellung neuer Mitarbeiter (m/w/d). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden wir Ihre Daten nach 6 Monaten löschen bzw. vernichten / zurückschicken. Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.
Cookies
Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unseren Webauftritt für Sie nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange gespeichert bis Sie diese löschen. Bitte denken Sie daran, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, je nachdem, welche Cookie-Einstellungen Sie in Ihrem Browser vorgenommen haben.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einwandfreien Bereitstellung unserer Webseite und an der korrekten Funktionalität erwünschter Dienstleistungen auf unserer Webseite. Die dafür notwendigen Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Sollten auf unserer Webseite noch andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verwendet werden, informieren wir Sie gesondert in dieser Datenschutzinformation.
Hier finden Sie weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Cookies und über folgenden Link können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Server-Log-Files / Serverdaten
Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Nutzung von Google Maps
Auf unserer Internetseite haben wir Karten von „Google Maps“ eingebunden. Dieser Kartendienst gehört zum Unternehmenskonzern Google. In der Europäischen Union ist somit Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland die für Google Maps verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Karten sind über die Datenschutzeinstellungen* (bitte Verlinken) so eingebunden, dass beim Aufrufen der entsprechenden Seite unserer Internetpräsenz keine Daten an Google weitergegeben werden. Wenn Sie der Nutzung der Google Karten im Rahmen der Datenschutzeinstellungen* (bitte Verlinken) zustimmen oder eine entsprechende Karte anklicken (Karte anzeigen) bitten wir Sie zu beachten, dass eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt wird und Daten übertragen werden.
Wenn Sie dem Aufruf von Google Maps-Karten zustimmen, werden von Google Cookies gesetzt, welche Nutzerdaten und Nutzereinstellungen auf der entsprechenden Seite unseres Internetauftritts verarbeiten. Diese Cookies werden durch das Schließen des Browsers nicht gelöscht. Sie laufen nach einer bestimmten Zeit ab, sofern sie nicht von Ihnen manuell gelöscht werden.
Beim Aktivieren der Google-Karten werden außerdem von Ihrem Browser zur einheitlichen Darstellung der Karten und Texte die notwendigen Schriftarten, auch Google Web Fonts genannt, in Ihren Browsercache geladen.
Für die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen gelten die nachfolgenden Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Änderungen dieser Datenschutzinformation:
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformation zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.
Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche durch den Aufruf mit einem Browser abgerufen und auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.
Einige Cookies enthalten zur eindeutigen Kennung eine Cookie-ID, welche nach Speicherung einem konkreten Browser zuordenbar sind. Dadurch können die verschiedenen Internetbrowser unterschieden und Funktionen innerhalb unserer Webseiten besser dargestellt und angeboten werden. Somit optimieren wir Ihren Aufenthalt auf unseren Seiten, da die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer ihren Besuch wiedererkennen, und z.B. bereits getätigte Zugangsdaten wiederherstellen können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass jede betroffene Person zu jeder Zeit das Setzen von Cookies durch unsere Webseiten verhindern kann. Dazu gehen Sie in die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers, wodurch bereits gesetzte Cookies gelöscht und das Setzen neuer Cookies dauerhaft verhindert werden kann. Sie können sich ebenfalls über das Setzen von Cookies informieren lassen, diese auch nur im Einzelfall erlauben oder auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben kann.
Hier finden Sie weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Cookies und über folgenden Link können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Webseite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Google setzt bei jedem Aufruf der Komponente „Google Maps“ ein Cookie, damit bei der Anzeige der entsprechenden Seite auf der sich Google Maps befindet, die Nutzerdaten und Einstellungen gespeichert werden können. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um temporäre Cookies, welche nicht beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, sondern nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Sie können diesen jedoch vorab auch manuell löschen.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/ intl/ de/ policies/ terms/ regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (https://www.google.com/ intl/ de_de/ help/ terms_maps.html).
Allgemeine Daten- und Informationserfassung
Beim Aufruf unserer Seiten werden mehrere allgemeine Daten und Informationen erfasst, welche in den Server-Log-Files gespeichert und automatisch an uns übermittelt werden.
Zu diesen Daten gehören:
- Verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und Browserversion
- Referrer URL (die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangen)
- Von einem zugreifenden System angesteuerte Unterwebseiten von WohnRing AG Neustadt (Orla)
- Verwendete IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- Internet-Provider des zugreifenden Systems
- Evtl. weitere Informationen, welche dem Schutz vor Angriffen auf unser System dienen
Diese Daten sind von uns keinen bestimmten Personen zuordenbar. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sollten uns Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.
Vorranging verwenden wir die anonym erhobenen Daten jedoch um Ihnen den Aufenthalt auf unseren Seiten angenehmer zu gestalten und für statistische Zwecke. Dadurch können wir deren Inhalte optimieren und besser darstellen, unsere Werbewirkung zu vergrößern, sowie unseren technologischen Funktionsumfang zu gewährleisten.
Dennoch können wir im Falle eines Angriffs auf unser System die erhobenen Daten für die Strafverfolgung durch entsprechende Behörden bereitstellen.
Ziel dieser Datenerhebung und Auswertung ist der Schutz und die Datensicherheit innerhalb unseres Unternehmens. Dadurch können wir den höchstmöglichen Schutz der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten.
Die hier aufgeführten erhobenen Daten der Log-Files werden innerhalb unseres Unternehmens separat gespeichert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten betroffener Personen in Verbindung gebracht.
Kontaktmöglichkeiten
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften beinhaltet die Webseite von der WohnRing AG Neustadt (Orla) direkte Angaben, um unser Unternehmen schnell und auf elektronischem Wege zu erreichen. Dadurch wird eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglicht. Falls Sie uns auf dem Weg der elektronischen Post (Email) kontaktieren, übernehmen wir keine Garantie für die Datensicherheit, da bei der Übertragung von Emails kein lückenloser Schutz gewährleistet werden kann.
Beim Kontakt über das Kontaktformular werden die Inhalte durch eine Verschlüsselung (SSL-Zertifikat) geschützt.
Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Art und der Umfang der übermittelten Daten ergeben sich aus den entsprechenden Feldern, welche ausgefüllt werden. Beim Absenden des Formulars müssen Sie der Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Anfrage einwilligen.
SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung Ihrer vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Betroffenenrechte
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten einer betroffenen Person ausschließlich für den Zeitraum, welcher für das Ziel des Speicherungszweckes notwendig ist. Andernfalls werden die Daten gespeichert, wenn es hierfür gesetzliche Vorschriften durch europäische Richtlinien oder andere für die verantwortliche Stelle zuständige Verordnungsgeber gibt.
Die personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt, wenn hierfür durch die oben genannten gesetzlichen Vorschriften oder Richtlinien die Speicherfrist abläuft, oder auch der Zweck der Speicherung nicht mehr vorhanden ist.
Ergänzend hat jede betroffene Person das Bestätigungsrecht, ob wir die entsprechenden personenbezogenen Daten verarbeiten. Um dieses Recht in Anspruch zu nehmen, können Sie sich zu jeder Zeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
Das Auskunftsrecht einer jeder betroffenen Person besagt, dass es jederzeit möglich ist, eine unentgeltliche Auskunft über die entsprechenden gespeicherten personenbezogenen Daten von uns zu erhalten. Des Weiteren kann die betroffene Person diese Auskunft als Kopie verlangen. Der Gesetzgeber für diese Verordnungen und europäischen Richtlinien räumt der betroffenen Person zudem das Recht auf folgende Informationen ein:
- den Zweck der Verarbeitung
- in welche Kategorien die jeweils personenbezogenen Daten eingeteilt werden
- an welche Empfänger die personenbezogenen Daten übermittelt werden
- die Dauer oder geplante Dauer der Speicherung dieser personenbezogenen Daten
- das Vorhandensein des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der pers. bezogenen Daten der betroffenen Person, oder auch auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns, oder auch das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der jeweiligen personenbezogenen Daten
- das Vorhandensein eines Beschwerderechts gegen eine Verarbeitung seiner Daten vor einer Aufsichtsbehörde
- sollten die die personenbezogenen Daten nicht durch die betroffene Person direkt erhoben worden sein, müssen alle verfügbaren Daten über deren Herkunft herausgegeben werden
- eine Auskunft über die Vergabe seiner Daten an Drittländer oder andere internationale Organisationen
Auch in diesem Fall des Auskunftsrechtes steht der betroffenen Person jederzeit ein Mitarbeiter der WohnRing AG Neustadt (Orla) zur Verfügung.
Das Recht auf Berichtigung steht jeder betroffenen Person, angesichts der Vorgaben von Verordnungsgeber und europäischen Richtlinien des für die Bearbeitung Verantwortlichen, zu. Es besagt die unverzügliche Korrektur seiner nicht korrekten personenbezogenen Daten, sowie die Vervollständigung dieser unter Maßgabe des Zweckes der Verarbeitung. Hierzu kann auch eine ergänzende Erklärung nötig sein.
Ein Mitarbeiter der WohnRing AG Neustadt (Orla) steht hierfür jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Recht auf Löschung
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten verarbeitet werden, das Recht gegenüber der WohnRing AG Neustadt (Orla), dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Grundlage hierfür ist allerdings, dass die Verarbeitung nicht erforderlich ist oder einer der folgenden Gründe zutreffend ist:
- die Notwendigkeit oder der Zweck zur Verarbeitung Ihrer Daten ist nicht mehr vorhanden
- wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Unrecht verarbeitet wurden
- wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung laut Art. 6 Abs. 1
- Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte
- wenn die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zum Einhalten einer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Recht der Mitgliedstaaten oder dem Unionsrecht dient, dem der Verantwortliche unterlegen ist
- wenn Sie gemäß Art. 21 / Art. 21 Abs.2 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
- wenn die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Daten der Informationsgesellschaft (Art. 8 Abs. 1 DSGVO) erhoben wurden
Sollte einer der obig genannten Gründe auf Sie zutreffen und Sie Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte über die in den Kontaktinformationen hinterlegten Kontaktmöglichkeiten an uns. Wir werden Ihrem Verlangen auf Löschung Ihrer Daten unverzüglich nachkommen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten verarbeitet werden, das Recht gegenüber der WohnRing AG Neustadt (Orla), eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Voraussetzung hierfür ist:
- wenn Sie die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, bis zum Ablauf einer gewissen Dauer, in der wir die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten überprüft haben
- wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung eines Rechtsanspruches benötigen und wir Ihre Daten nicht mehr zur Verarbeitung brauchen
- wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Unrecht erfolgt, Sie aber eine Löschung dieser Daten ablehnen und anstelle dessen eine Einschränkung der Nutzung dieser Daten verlangen
- wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, es aber noch nicht genau definiert ist, ob die berechtigte Gründe uns gegenüber den Gründen Ihrerseits überwiegen
Sollte einer der obig genannten Gründe auf Sie zutreffen und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte über die in den Kontaktinformationen hinterlegten Kontaktmöglichkeiten an uns. Wir werden Ihrem Verlangen auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich nachkommen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogen Daten erhoben und verarbeitet werden, das Recht gegenüber der WohnRing AG Neustadt (Orla), Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern. Diese Informationen werden so bereitgestellt, dass Sie diese ohne Problem einer anderen für die Verarbeitung verantwortliche Stelle übermitteln können. Voraussetzung hierfür ist:
- die Einwilligung zur Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. A der DSGVO bzw. auch Art. 9 Abs. 2 Buchst. A der DSGVO, -
- oder sofern ein Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. B der DSGVO existiert und deren Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt
- wenn die Verarbeitung nicht für das Ausüben einer Tätigkeit nötig ist, welche von öffentlichem Interesse ist und die Ausübung durch öffentliche Gewalt erfolgt, sofern die Aufgabe uns übertragen wurde
Soweit es technisch möglich ist und es zu keiner Beeinträchtigung anderer kommt, haben Sie nach Art. 20 Abs. 1 der DSGVO das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an eine von Ihnen genannte Stelle zur weiteren Verarbeitung übermitteln.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen hierfür unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Recht auf Widerspruch
Sie haben als betroffene Person, falls Ihre Daten erhoben und bearbeitet wurden, zu jedem Zeitpunkt das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e/f der DSGVO) einzulegen.
Im Falle eines Widerspruches verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Ausnahmen hierfür sind jedoch durch Nachweis von uns erbrachte zwingend schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Ebenfalls eine Ausnahme stellt die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dar.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke einer Direktwerbung verarbeiten sollten, so haben Sie ebenfalls das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. In diesem Falle werden wir Ihre Daten nicht weiter zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
Um Ihr Recht auf Widerspruch geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
Recht auf Widerspruch einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dazu kontaktieren Sie bitte einen unserer Mitarbeiter unter der oben angegebenen Kontaktinformation.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Für Verarbeitungsvorgänge, wozu wir für diesen Zweck Ihre Einwilligung einholen, dient uns Art. 6 lit a der DSGVO als Rechtsgrundlage. Zum Zwecke einer Vertragsleistung mit Ihnen, oder auch bereits im Falle einer vorherigen Anfrage zu einer Leistung aus unserem Haus, beruht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Art. 6 lit.b der DSGVO.
Art. 6 lit.c der DSGVO kommt als Rechtsgrundlage zum Tragen, falls eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für uns als Unternehmen zur rechtlichen Verpflichtung werden sollte.
Art 6. lit d der DSGVO bezieht sich auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen oder bewahren. Dies ist ein eher ein Ausnahmefall und tritt bei Verletzungen oder anderen lebensbedrohlichen Situationen innerhalb unserer Geschäftsräume in Kraft, weshalb ihre Versichertendaten dann z.B. an einen Arzt übermittelt werden müssten.
Art 6. Lit f der DSGVO umfasst alle Verarbeitungsvorgänge, die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten notwendig macht. Hierbei wird jedoch beachtet, dass die Interessen, Grundrechte und Freiheiten Ihrer Person hierbei nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse anhand dieser Rechtsgrundlage ist die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit und die Aufrechterhaltung unseres Kundenverhältnisses.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Sofern Ihre Daten nicht mehr zum Zwecke einer Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung notwendig sind, werden wir die entsprechenden Daten nach Ablauf einer jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch löschen.
Andere Vorschriften für das Bereitstellen von personenbezogenen Daten
Es kann vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Abschluss eines Vertrages bereitgestellt werden müssen, welche wir in Folge dessen dann verarbeiten müssen. Falls wir Ihre Daten zu diesem Zweck nicht zur Verfügung gestellt bekommen, kann ein entsprechender Vertrag nicht abgeschlossen werden. Bei Fragen zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten können Sie sich gern an uns wenden. Wir klären Sie anschließend über eine gesetzliche oder vertraglich vorgeschriebene Bereitstellung auf, sowie über eine Verpflichtung hierfür. Ebenso informieren wir Sie über die Folgen einer fehlenden Bereitstellung der personenbezogenen Daten.
SCHNELLKONTAKT
WohnRing AG Neustadt (Orla)
Markt 13/14
07806 Neustadt (Orla)
Unsere Öffnungszeiten:
Di 13:00 - 17:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
Gern empfangen wir Sie zu unseren Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung.
Während der Dienstzeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 036481/5970:
Mo 09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 15:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 16:00 Uhr
Fr 09:00 - 13:00 Uhr
Wohnungsantrag - Download